Diese Toskana Rundreise wurde mit ganz viel Toskana-Expertise von der Italy Untold-Gründerin geplant und deckt alle wichtigen Highlights der Toskana ab.
Von Pisa und Florenz, den mittelalterlichen Dörfern des Val d’Orcia bis zur naturgeschützten Küste der Maremma ist alles dabei.
Für eine entspannte Toskana Rundreise ohne Hektik sollten mindestens 10 Tage eingeplant werden.
Tipp: Das Vorbuchen von Unterkünften und Tickets für Highlights wie die Uffizien oder den Dom von Siena spart wertvolle Urlaubszeit.
Ein guter Zeitplan für eine Toskana Rundreise
Die Übernachtungen auf dieser Toskana Rundreise sind wie folgt aufgeteilt:
Pisa: 1 Nacht
Florenz: 2 Nächte
Siena: 1 Nacht
Val d’Orcia: 2 Nächte
Castiglione della Pescaia: 2 Nächte
Volterra: 1 Nacht
Weil die Entfernungen in der Toskana nicht besonders groß sind, lohnt es sich nicht jeden Tag woanders zu übernachten. Im wunderschönen Orcia Tal empfehlen wir zwei Nächte zu bleiben und jeden Tag Ausflüge zu machen.
Die beste Reisezeit für einen Toskana Roadtrip
Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für eine Toskana Rundreise.
Zwei Zeiträume bieten optimale Bedingungen:
Mitte August bis Mitte September und Mitte Mai bis Mitte Juni.
Im Spätsommer/Frühherbst genießt du angenehme Temperaturen um 25°C, stabileres Wetter und bereits deutlich weniger Touristenandrang. Die Weinlese beginnt, und die Landschaft zeigt sich in goldenen Farbtönen.
Das Frühjahr verzaubert mit blühenden Mohnfeldern, frischem Grün und angenehmen 20-25°C. Die Touristenmassen sind noch überschaubar und die Preise für Unterkünfte niedriger als in der Hochsaison.
Vermeide unbedingt den Hochsommer (Juli bis Mitte August) mit Temperaturen durchgehend über 35°C und überfüllten Sehenswürdigkeiten.
Das richtige Auto für eine Toskana Rundreise
Auf auf SUVs oder große Kombis sollte besser verzichtet werden, da die verwinkelten Gassen mittelalterlicher Dörfer das Manövrieren mit großen Fahrzeugen zur Herausforderung machen.
Ein kompakter Kleinwagen (z.B. Fiat Panda, Opel Corsa) oder ein Fahrzeug der Mittelklasse (z.B. VW Golf oder Seat Leon) ist die ideale Wahl. Diese Autos sind wendig genug für schmale Dorfstraßen, finden leichter Parkplätze in den Städten und verbrauchen weniger Kraftstoff. Sprit ist in Italien nämlich meist teurer als in Deutschland.
Mietwagen-Tipp: Buche dein Auto unbedingt mit Glas- und Unterbodenschutz. Viele Weingüter haben Auffahrten auf ungeteerten Straßen, auf denen es zu Steinschlag kommen kann.
1. Etappe: Pisa
Schiefer Turm von Pisa & Übernachtung
Im Idealfall fliegst du aus Deutschland nach Pisa und startest hier direkt deine Toskana Rundreise. Pisa liegt im Nordwesten der Toskana und bietet sich daher als guter Startpunkt an. Deinen Mietwagen kannst du direkt am Flughafen abholen.
Die Piazza dei Miracoli vereint den weltberühmten Schiefen Turm, den prächtigen Dom Santa Maria Assunta und das imposante Baptisterium. Nach der Besichtigung lohnt ein Bummel durch die lebhafte Altstadt mit den Einkaufsstraßen Borgo Stretto und Via Oberdan.
Besichtigungs-Tipp: Kaufe Eintrittskarten für den Schiefen Turm unbedingt im Voraus online – die Besucherzahl ist streng limitiert.
Parkplatz-Tipp: Parke am besten im Parkhaus „Parcheggio di Piazza dei Miracoli“ (Via Pietrasantina) für etwa 2€/Stunde und nutze den kostenlosen Shuttle ins Zentrum.
Hoteltipp: La Torre Garbata (hoteleigener Parkplatz)
Aufenthaltsdauer:
Eine Nacht
Zwischenstopp: Lucca
Spaziergang durch die Altstadt und zur Stadtmauer
Nur zwanzig Kilometer östlich von Pisa liegt Lucca, umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Die breite Mauerkrone wurde in eine wunderschöne Promenade umgewandelt – perfekt zum Spazieren und Radfahren.
Im Herzen der Stadt verzaubert die Piazza dell’Anfiteatro mit ihrer perfekt elliptischen Form – einst war sie tatsächlich ein römisches Amphitheater.
Außerdem solltest du auch unbedingt den 44 Meter hohen Torre Guinigi besteigen, mit seinem einzigartigen Dachgarten aus sieben uralten Steineichen.
2. Etappe: Florenz
Kunst, Kultur und Shopping
Die Hauptstadt der Toskana Florenz darf auf keinem Toskana Roadtrip fehlen. Hier solltest du mindestens zwei Nächte einplanen. Die autofreie Altstadt ist kompakt und kann gut zu Fuß erkundet werden.
Der imposante Dom Santa Maria del Fiore mit seiner charakteristischen roten Kuppel dominiert das Stadtbild. Über die belebte Via dei Calzaiuoli gelangst du zur Piazza della Signoria und den weltberühmten Uffizien.
Ein Besuch der Ponte Vecchio mit ihren traditionellen Juweliergeschäften ist auch ein Muss. Auf der anderen Flussseite erwarten dich der Palazzo Pitti und der monumentale Boboli-Garten.
Besichtigungs-Tipp: Besuche den Piazzale Michelangelo zum Sonnenuntergang für den spektakulärsten Blick über Florenz – besonders magisch in der goldenen Abendsonne. Talentierte Straßenmusiker sorgen dann für zusätzliche Feier-Atmosphäre.
Parkplatz-Tipp: Wähle ein Hotel mit eigenem Parkplatz oder nutze das Parkhaus „Parterre“ am Stadtrand für 20€/Tag und fahre mit der Tram ins Zentrum.
Bleibst du länger in Florenz? Dann lies auch unsere Florenz Geheimtipps und unseren Florenz Mini Guide!
Hoteltipp: L’Antica Porta Boutique (mit gratis Parkplatz – eine Seltenheit in Florenz)
Aufenthaltsdauer:
Zwei Nächte
Zwischenstopp: San Gimignano
Manhattan des Mittelalters & Weltklasse Eis
Auf dem Weg zu deiner nächsten Etappe in Siena, solltest du unbedingt in San Gimignano Halt machen. Das liegt auf circa halbem Wege zwischen Florenz und Siena.
San Gimignano beeindruckt schon von weitem durch seine charakteristischen Geschlechtertürme. Im Zentrum lockt die Piazza del Duomo mit dem Dom und dem 54 Meter hohen Torre Grossa, dem einzigen besteigbaren Turm.
Auf der Piazza della Cisterna solltest du unbedingt die weltberühmte Gelateria Dondoli besuchen, die schon mehrmals als weltbeste Eisdiele gekürt wurde.
Für eine ruhige Pause bietet sich die Burgruine Rocca di Montestaffoli mit ihrem idyllischen Park an, oberhalb der Altstadt.
Besichtigungs-Tipp: Besuche San Gimignano früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die meisten Reisebusse bereits abgefahren sind.
Parkplatz-Tipp: Parke im „Parcheggio P1“ (6€/Tag) am Stadtrand und nutze den kostenlosen Shuttle ins Zentrum oder wähle „Parcheggio P3/P4“ für direkten Zugang zur Altstadt (2€/Stunde).
4. Etappe: Siena
Palio, Piazza del Campo & der schönste Dom Italiens
Sienas Herzstück ist die muschelförmige Piazza del Campo, Schauplatz des historischen Palio-Pferderennens. Der imposante Palazzo Pubblico und sein 88 Meter hoher Torre del Mangia dominieren den Platz.
Nicht weniger beeindruckend ist der Dom von Siena mit seiner schwarz-weiß gestreiften Marmorfassade und der Piccolomini-Bibliothek. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen führt dich zu versteckten Innenhöfen und authentischen Trattorien.
Besichtigungs-Tipp: Buche Tickets für den Dom im Voraus online und spare wertvolle Zeit in der Hochsaison.
Parkplatz-Tipp: Nutze das Parkhaus „Il Campo“ (2€/Stunde) mit direktem Zugang zur Altstadt über Rolltreppen oder das günstigere „Fortezza“ (1,50€/Stunde) mit 10 Minuten Fußweg zum Zentrum.
Hoteltipp:
Hotel Italia (Parken am Bahnhof für 2 Euro pro Tag)
Aufenthaltsdauer:
Eine Nacht
Insider-Tipp: Der Dom von Siena gilt als der schönste Dom Italiens. Von außen ist er schon beeindruckend, aber innen verschlägt er den Atem. Die Besichtigung sollte als unbedingt eingeplant werden.
4. Etappe: Übernachtung auf einem Weingut im Val d’Orcia
Weinverkostung, Enspannung & Grillenzirpen
Für die perfekte Toskana Rundreise empfiehlt sich mindestens eine Übernachtung in einem traditionellen Agriturismo oder Weingut.
Diese idyllischen Landgüter im Val d’Orcia bieten nicht nur authentische Unterkünfte, sondern auch eine ideale Ausgangslage für Tagesausflüge nach Pienza, Montalcino oder Montepulciano – alles innerhalb von 30 Minuten erreichbar.
Die schönsten Weingüter zum Übernachten in der Toskana
Ein Agriturismo ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Gästezimmer oder Ferienwohnungen anbietet und den Besuchern authentische lokale Produkte und Einblicke in das ländliche Leben der Toskana vermittelt.
Nach einem Tag voller Eindrücke kannst du den Abend auf der Terrasse deines Agriturismo verbringen, mit einem Glas Wein vom hauseigenen Weingut und Blick auf die sanften Hügel des Val d’Orcia.
Viele dieser Unterkünfte bieten außerdem toskanische Küche mit Erzeugnissen vom eigenen Anbau – ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art.
Folgende Weingüter können wir empfehlen, da sie perfekt für Ausflüge im Val d’Orcia liegen:
Borgo Sant’Ambrogio: Elegantes Weingut mit Pool, Restaurant und wunderschönem Blick auf Pienza.
Si Montalcino Hotel: Hotel mit Pool mitten in Montalcino mit Ausblick auf die toskanischen Hügel.
Abbadia Sicille Relais: Historisches Kloster mit 12 Zimmern, großer Anlage und Pool.
Tagesausflug: Montepulciano – Wein und Ausblick
Vino Nobile, Tradition und Panorama-Aussichten
Montepulciano thront majestätisch auf einem 605 Meter hohen Hügel mit Blick über das Val d’Orcia. Der Corso, also die mittelalterliche Hauptstraße, schlängelt sich vom Stadttor hinauf zur Piazza Grande mit dem Palazzo Comunale und dem Dom.
Montepulciano ist vor allem für ihren Vino Nobile bekannt – zahlreiche historische Weinkeller können besichtigt werden. Von der Festung aus genießt du einen atemberaubenden Panoramablick über die toskanische Landschaft.
Besichtigungs-Tipp: Besuche die historische Cantina De‘ Ricci für eine Weinprobe in beeindruckenden Gewölben aus dem 14. Jahrhundert.
Parkplatz-Tipp: Parke am Stadtrand im „Parcheggio Nuovo“ (1€/Stunde) und nutze die Rolltreppen, die dich bequem ins Stadtzentrum bringen.
Tagesausflug: Pienza – Die ideale Renaissance-Stadt
Humanistische Stadtplanung & Weltklasse-Pecorino
Pienza, die „ideale Stadt“ der Renaissance, wurde im 15. Jahrhundert unter Papst Pius II. komplett neu gestaltet. Das Herzstück bildet die trapezförmige Piazza Pio II mit Kathedrale, Palazzo Piccolomini und Palazzo Comunale. Der Palazzo Piccolomini bietet von seiner Loggia einen spektakulären Blick über das Val d’Orcia.
Pienza ist auch für seinen köstlichen Pecorino berühmt, den du in den zahlreichen kleinen Läden probieren kannst.
Parkplatz-Tipp: Nutze den großen Parkplatz am Ortseingang (P1, 1,50€/Stunde) mit nur 5 Minuten Fußweg zum historischen Zentrum.
Tagesausflug: Montalcino
Brunello-Wein & Spaziergang auf den Burgmauern
Montalcino, bekannt für seinen exzellenten Brunello-Wein, thront auf 564 Metern Höhe über dem Val d’Orcia.
Die mittelalterliche Festung, die im Erdgeschoss einen Weinladen mit Restaurant beherbergt, bietet von den Festungsmauern einen atemberaubenden Panoramablick auf die Landschaft.
Aber auch das Dorf selbst lädt mit seinen schmalen Gassen und den immer wieder durch die Hauswände blitzende Landschaft zum entspannten Spazieren ein.
Noch mehr sehenswerte Orte im Val d’Orcia
Neben Montalcino und Pienza lohnen sich im Val d’Orcia noch folgende Highlights:
San Quirico d’Orcia: hübsches Dorf mit frei zugänglichem Renaissance-Garten Horti Leonini
Sant’Antimo: einsame Karolinger-Abtei zwischen Olivenhainen und Weinbergen
Bagno Vignoni: antiker Badeort mit frei zugänglichem Thermalquellen.
Alle drei Orte liegen innerhalb einer halben Stunde Autofahrt von den oben empfohlenen Weingütern.
5. Etappe: Castiglione della Pescaia
Fritto Misto, Maremma-Strände & mittelalterliche Gassen
Das charmante Castiglione della Pescaia vereint mittelalterlichen Charme mit langen Sandstränden.
Die verwinkelte Altstadt erhebt sich auf einem Hügel über dem Hafen und wird von einer gut erhaltenen Burg gekrönt.
Die Strände in dieser Gegend werden regelmäßig mit der „Blauen Flagge“ für besondere Wasserqualität ausgezeichnet.
Vor allem an lauen Sommerabenden ist Castiglione immer gut besucht und voller hübscher Trattorias.
Insider-Tipp: Ein Stück weiter nördlich von Castiglione befindet sich einer der schönsten Strände der Toskana, Cala Violina. Da er naturgeschützt ist und nicht überrannt werden soll, muss der Zugang online im Voraus reserviert werden.
Hoteltipp: Roccamare Resort (mit Privatstrand)
Aufenthaltsdauer:
Zwei Nächte
Zwischenstopp: Bolgheri
Auf der berühmtesten Zypressenallee der Toskana
Auf deinem Weg zurück nach Norden erwartet dich Bolgheri, ein malerisches Dorf, das weltweit für seine exzellenten Weine bekannt ist.
Der Ort wird durch die berühmte Zypressen-Allee angekündigt – ein fünf Kilometer langer, schnurgerader Weg, gesäumt von jahrhundertealten Zypressen. Diese ikonische Straße, verewigt im Gedicht „Davanti San Guido“ von Giosuè Carducci, zählt zu den fotogensten Motiven der Toskana.
Das winzige Dorf mit seinem markanten roten Schloss und den kopfsteingepflasterten Gassen ist perfekt für einen kleinen Spaziergang. Hier reihen sich Weinläden und Restaurants aneinander, die die berühmten Bolgheri DOC Weine wie Sassicaia und Ornellaia anbieten.
6. Etappe: Volterra
Alabasterkunst in der Etrukser-Hauptstadt
Volterra, eine der ältesten Städte der Toskana und über 2000 Jahre alt, ist weltberühmt für ihre Alabasterkunst.
Die Piazza dei Priori mit dem gleichnamigen Palazzo gilt als besterhaltener mittelalterlicher Platz der Toskana.
Für Geschichtsinteressierte ist das Etruskische Museum mit der berühmten „Schatten des Abends“-Statue ein Muss. Am Stadtrand erheben sich die Überreste eines römischen Theaters mit spektakulärem Blick über die toskanische Landschaft.
Zurück nach Pisa – der Kreis schließt sich
Zum Abschluss deiner Toskana Rundreise kehrst du nach Pisa zurück. Entdecke das Studentenviertel rund um die Universität mit authentischem italienischen Leben. Die Piazza dei Cavalieri mit dem prächtigen Palazzo della Carovana lohnt einen Besuch. Für ein Abschiedsessen bietet sich ein Spaziergang entlang des Arno an, wo sich charmante Restaurants aneinanderreihen.
Besichtigungs-Tipp: Besuche den Mercato delle Vettovaglie für letzte kulinarische Souvenirs wie Olivenöl, Trüffelprodukte oder Cantuccini-Kekse.