Florenz Mini Guide

Unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten, Restaurants & Übernachtung auf einem Blick

Florenz – die Wiege der Renaissance, Stadt der Medici, Heimat von Michelangelo, Botticelli und Da Vinci. Kaum ein Ort in Italien bündelt so viel Kunst, Geschichte und Kultur auf so engem Raum. Doch was tun, wenn man nur einen Tag hat, um die Toskana-Metropole zu erkunden?

Keine Sorge: Auch an ein oder zwei Tagen lässt sich Florenz intensiv spüren – wenn man weiß, wie. Statt sich in endlosen Warteschlangen zu verlieren, führen wir dich direkt zu den Highlights, die die Essenz der Stadt ausmachen. Wir zeigen dir nicht nur den Dom und die Ponte Vecchio, sondern auch versteckte Gärten, kleine Trattorien und Plätze, an denen die Einheimischen ihren Espresso trinken.

Was sehen in Florenz: Die Top-Highlights

Blick auf die Kuppel des Doms von Florenz vom Campanile di Giotto

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Florenz liegen alle nahe beieinander. Die folgenden Highlights kann man gut in einem einzigen Spaziergang quer durch den Centro Storico besichtigen:

Dom Santa Maria del Fiore

Der Dom von Florenz mit seiner mächtigen Kuppel von Filippo Brunelleschi ist das unübersehbare Wahrzeichen der Stadt. Schon von weitem leuchtet das rotbraune Dach über den Dächern der Altstadt. Wer die Stufen zur Kuppel erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über Florenz belohnt – ein Erlebnis, für das man aber Wochen im Voraus Tickets besorgen muss.

Doch auch ein kurzer Moment auf der Piazza del Duomo genügt, um die Faszination dieses Bauwerks zu spüren.

Piazza della Signoria

Die Piazza della Signoria ist seit Jahrhunderten das politische Herz von Florenz. Umrahmt von Palästen und Skulpturen, darunter eine Kopie von Michelangelos „David“, wirkt sie wie ein Freilichtmuseum. Hier vereinen sich Geschichte, Kunst und lebendiges Stadtleben auf einem Platz.

Das prägnanteste Bauwerk an der Piazza della Signoria ist der Palazzo Vecchio, das Rathaus von Florenz.

Uffizien

Die Uffizien beherbergen eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Von Botticellis „Geburt der Venus“ bis zu Werken von Leonardo da Vinci und Caravaggio – hier lässt sich die Renaissance in ihrer ganzen Pracht erleben. Wer wenig Zeit hat, sollte sich auf ausgewählte Meisterwerke konzentrieren.

Alternativ spaziert man nur durch seinen Innenhof, der als Durchgang von der Piazza della Signoria zum Fluss Arno dient.

Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist die wohl berühmteste Brücke Italiens. Mit ihren kleinen Goldschmiedeläden, die sich wie Schwalbennester aneinanderreihen, versprüht sie ein ganz besonderes Flair. Ein Bummel über die Brücke gehört zu jedem Florenz-Besuch – am schönsten am frühen Morgen oder am Abend, wenn es ruhiger wird.

Pärchen sitzt auf Brücke mit Blick auf Ponte Vecchio in Florenz

Palazzo Pitti

Der Palazzo Pitti, einst Residenz der Medici, beeindruckt durch seine monumentale Fassade und die dahinterliegenden Boboli-Gärten. Heute beherbergt er mehrere Museen, darunter die Galleria Palatina mit Meisterwerken von Raffael und Tizian. Ein Ort, der Kunst, Macht und italienische Lebensart vereint.

Wenn genug Zeit ist, lohnt sich ein Spaziergang durch die monumentalen Boboli-Gärten unbedingt.

Aktivitäten in Florenz: das musst du in Florenz machen

Über den Mercato di San Lorenzo bummeln

Der Mercato di San Lorenzo findet täglich, außer sonntags, im Viertel San Lorenzo statt, nur einen Steinwurf vom Dom entfernt. Dadurch ist er zwar schon sehr touristisch – aber nirgendwo sonst in Florenz findet man so viel hervorragende Lederware auf einen Fleck.

Nicht nur – in der gußeisernen Markthalle aus dem 19. Jahrhundert findet man neben frischem Obst und Gemüse auch unzählige Delikatessenläden und Restaurants.

Im Caffè del Verone einen Cappuccino trinken

Von der Straße erahnt niemand, dass es auf dem Dach der Museo degli Innocenti ein stylisches Café gibt, das täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr seine traumhafte Terrasse mit Blick auf den Dom geöffnet hat.

Das Caffé del Verone ist ein wohl behütetes Geheimnis der Florentiner und daher nie voll – ganz anders als die touristischen Cafés des Centro Storico, die nur wenige Schritte von hier entfernt sind. Nach oben kommt man über den Fahrstuhl am Eingang des Museums. Das Museumsticket ist nicht nötig.

Den Sonnenuntergang vom Piazzale Michelangelo bewundern

Der Piazzale Michelangelo bietet den berühmtesten Panoramablick über Florenz.

Besonders magisch wird der Platz zum Tagesabschluss, wenn die Sonne über der Stadt untergeht und die Dächer und umliegenden Berge in goldenes Licht taucht. Zu dieser Tageszeit erwacht der Piazzale regelrecht zum Leben mit Straßenkünstlern, Musik und Aperitivos zum Sonnenuntergang. Ein perfekter Moment, um die Eindrücke des Tages nachklingen zu lassen.

Düfte und Salben in der ältesten Apotheke Europas shoppen

Die historische Officina Profumo-Farmaceutica di Santa Maria Novella ist eine der ältesten Apotheken der Welt. Seit 1212 werden hier Parfums, Elixiere und Heilmittel nach jahrhundertealten Rezepturen hergestellt – viele basieren noch auf Kräuterkunde der Dominikanermönche.

Beim Betreten des prachtvollen Verkaufsraums mit Fresken und Holztäfelungen fühlt man sich wie in ein anderes Jahrhundert versetzt. Ob Rosenwasser, Likör oder feine Seifen: Hier einzukaufen ist ein Erlebnis, das Geschichte, Handwerkskunst und Luxus verbindet.

Wo essen in Florenz: Unsere Restaurant-Tipps

Wer Florenz an einem Tag besucht, riskiert bei der Suche nach Restaurants ganz schnell in Touristenfallen zu tappen. Wir zeigen euch, wo auch die Einheimischen essen gehen:

Trattoria Zà Zà

Die Trattoria Zà Zà, unweit des Mercato Centrale, ist ein quirliger Klassiker unter den Florentiner Lokalen. Hier gibt es herzhafte toskanische Küche – von Bistecca alla Fiorentina bis zu hausgemachter Pasta – in lebhafter Atmosphäre. Unbedingt im Voraus reservieren und am besten mit dem Bummel über den Mercato di San Lorenzo kombinieren.

Trattoria da Rocco

Mitten in der quirligen Markthalle Mercato di Sant’Ambrogio liegt die einfache, aber charmante Trattoria da Rocco. Hier gibt es ehrliche toskanische Hausmannskost zu sehr fairen Preisen – von Ribollita bis Pasta al Ragù – serviert in unkomplizierter Atmosphäre zwischen Marktständen und Einheimischen. Für einen Tisch muss man oft warten, aber es lohnt sich.

I Fratellini

Gerade einmal ein kleines Fenster in der Via dei Cimatori – mehr braucht es bei I Fratellini nicht. Seit 1875 werden hier frisch belegte Panini mit Porchetta, Salame Piccante und anderen toskanischen Wurstwaren serviert, begleitet von ein Glas Wein im Stehen – authentisch, schnell und unglaublich lecker.

Ristorante Buca Mario

Seit 1886 serviert das traditionsreiche Buca Mario in einem Gewölbekeller im Herzen von Florenz klassische toskanische Küche. Besonders bekannt ist das Restaurant für seine authentische Bistecca alla Fiorentina, die hier in perfekter Qualität und Atmosphäre auf den Tisch kommt.

Wo ausgehen in Florenz

In Florenz herrscht lebhaftes Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht, füllen sich die Treppenstufen der Piazzas mit dem Ausgehvolk und auf Rooftop Bars werden orginelle Cocktails gemischt. Diese Bars bieten ein besonderes Aperitivo-Erlebnis:

Serre Torrigiani

Eine Bar und ein Restaurant, die in den ehemaligen Gewächshäusern des eines geheimen Gartens im Viertel Oltrarno. Hier trinkst du ausgefallene Cocktails im Schatten von tropischen Pflanzen – und kannst direkt auch zu Abend essen.

Loggia Roof Bar

Über den Dächern von Florenz bietet die Loggia Roof Bar auf dem Dach des Palazzo Guadagni eine der schönsten Terrassen der Stadt. Bei einem Glas Wein oder einem Aperitivo genießt man hier den Blick über die Piazza Santo Spirito und die roten Dächer bis hin zur Kuppel des Doms – besonders stimmungsvoll in den Abendstunden.

La Terrazza Rooftop Bar

Im Hotel Continentale, nur wenige Schritte von der Ponte Vecchio entfernt, liegt die elegante La Terrazza Rooftop Bar. Mit ihren weißen Loungemöbeln, kreativen Cocktails und dem spektakulären Blick auf den Arno ist sie einer der exklusivsten Orte für einen Aperitivo in Florenz.

Soul Kitchen

Bekannte Adresse für alle Florentiner, die zu ihrem Aperitivo auch etwas essen wollen. Das Soul Kitchen, von der Kirche Santa Croce um die Ecke, bietet täglich ab 19 Uhr ein Aperitivo mit reichem Büffet, von dem man sich unbegrenzt bedienen kann.

Wo shoppen in Florenz

Gucci, Ferragamo, Roberto Cavalli – sie alle haben ihre Wurzeln in Florenz. Doch auch abseits der Alta Moda gibt es in Florenz allerhand Möglichkeiten, ausgefallene Mode zu shoppen.

Via de‘ Tornabuoni

Die elegante Via de’ Tornabuoni ist die exklusivste Einkaufsstraße von Florenz. Zwischen prachtvollen Palazzi reihen sich Boutiquen von Gucci, Ferragamo und Prada aneinander – ein Schaufenster für italienische Mode und Luxus, das auch beim Flanieren ohne Einkauf beeindruckt.

Via del Corso

Von der Piazza della Repubblica führt die lebhafte Via del Corso durch die Altstadt, bevor sie in die Via degli Albizi übergeht und an der Piazza Salvemini endet. Diese historische Achse zählt seit dem Mittelalter zu den wichtigsten Handelsstraßen von Florenz. Heute reihen sich hier Boutiquen verschiedener Art aneinander – von unabhängigen Modelabels bis hin zu Kunstläden, Keramikateliers und Schuh-Boutiquen.

Das Viertel Oltrarno

Kreativität und Handwerkskunst prägen das Viertel Oltrarno, rund um den Palazzo Pitti im Herzen von Florenz. Ein Bummel durch die kleinen Werkstätten und Ateliers ist ein Fest für alle, die nach echten Unikaten suchen. Von traditioneller Buchbinderei über handgefertigte Lederschuhe bis zu Schmuck- und Antiquitäten – hier zeigt sich die Meisterschaft der Florentiner Kunsthandwerker, die ihr Wissen seit Generationen weitergeben.

Via dei Calzaiuoli

Die Via dei Calzaiuoli verbindet die Piazza del Duomo mit der Piazza della Signoria und gehört zu den belebtesten Straßen von Florenz. Zwischen eleganten Boutiquen, dem Designer-Kaufhaus La Rinascente und Zara & Co. spürt man hier den Puls der Stadt – ein idealer Ort für einen Einkaufsbummel im Herzen des historischen Zentrums.

Wo übernachten in FlorenzHotelzimmer mit roter Tapete und Doppelbett in Florenz

In Florenz ist die Hotelauswahl sehr groß. Das sind drei Hotels, die wir für die Übernachtung empfehlen, da sie strategisch gut liegen, um die Highlights der Stadt fußläufig zu erreichen:

25 Hours Hotel

Bunt, verspielt und voller Design-Ideen präsentiert sich das 25hours Hotel Florence zwischen Hauptbahnhof Santa Maria Novella und dem Dom. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet – inspiriert von Dante und seiner „Göttlichen Komödie“ – und macht den Aufenthalt zu einem kreativen Erlebnis.

Palazzo Ridolfi

Stilvolle Suiten im historischen Florentiner Stadtpalast Palazzo Ridolfi. Mit seinen Fresken, hohen Decken und der Mischung aus Geschichte und modernem Komfort ist er eine exklusive Adresse für alle, die Florenz mit einem Hauch Renaissance-Flair erleben möchten. Durch seine Lage auf der anderen Seite des Ponte Vecchio bietet zudem ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Hotels im Centro Storico.

The Hoxton

Das The Hoxton im Westen der Stadt verbindet coolen Retro-Charme mit modernem Design. Offene Gemeinschaftsbereiche, ein stylisches Restaurant und gemütliche Zimmer machen es zur perfekten Wahl für alle, die ein trendiges Hotel mit internationalem Flair suchen.

Lies auch unsere fünf Insider Hoteltipps in Florenz

Transparenz: Affiliate Links

Wir empfehlen hier unsere Herzensorte und -produkte in Italien – manche haben Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst/kaufst, unterstützt du uns mit einer kleinen Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Grazie!

Noch mehr Tipps findest du hier: