Florenz Geheimtipps

Florenz Geheimtipps von echten Insidern

August 9, 2025

Kann es für ein so populäres Reiseziel wie Florenz eigentlich noch Geheimtipps geben?

Ja! In der Hauptstadt der Toskana verbergen sich zahlreiche Schätze, die selbst im Zeitalter von Massen-Tourismus noch echte Florenz Insider-Tipps geblieben sind.

Florenz Geheimtipps: was dich im Florenz der Einheimischen erwartet

Die beste neapolitanische Pizza, Cocktails auf einer bezahlbaren Rooftop Bar oder Literatur shoppen im ehemaligen Kino.

Da übernachten, wo es nicht voll ist, aber trotzdem schön: unsere Hotel-Geheimtipps.

Wir zeigen dir die Restaurants, in denen die Locals essen – ohne Touristenmenüs.

Erta Canina: Geheimpfad zum Piazzale Michelangelo

Anstatt dich in einen viel zu vollen Linienbus zu quetschen, um zum Piazzale Michelangelo zu kommen, geh zu Fuß über die Erta Canina – ein steiler, von Zypressen gesäumter Weg, die sich in flachen Stufen den Hügel hinaufschlängelt.

Dieser historische Pfad beginnt quer gegenüber des Restaurants Beppa Fioraia, im ruhigen Viertel San Niccolò.

Er führt durch Olivenhaine und private Gärten bis hinauf zur Panoramastraße Viale Galileo, die direkt zum berühmten Piazzale Michelangelo führt. Unterwegs öffnen sich immer wieder atemberaubende Blicke auf die Stadt, während du Schritt für Schritt höher steigst.

Auf der Via dell’Erta Canina begegnest du so gut wie niemandem. Die mit Efeu bewachsenen Steinmauern zu beiden Seiten vermitteln ein Gefühl, als wären die chaotischen Straßen von Florenz sehr weit entfernt.

Foto-Tipp: Plane den Aufstieg am späten Nachmittag, wenn das goldene Licht die Dächer von Florenz zum Leuchten bringt.

Villa Petraia – Medici Residenz mit Renaissance-Garten

Kronleuchter der Villa Petraia in Florenz mit Fresken im Hintergrund

Etwas außerhalb des Zentrums, im Stadtteil Castello, thront die Villa La Petraia auf einem Hügel mit weitem Blick über Florenz. Die elegante Medici-Residenz, dessen Herzstück der mit Fresken bedeckte Salon mit Glasdach und kunstvollem Kronleuchter ist, gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

Viele Säle sind noch so eingerichtet wie in der Zeit der Savoyer und der italienischen Königsfamilie – mit originalen Möbeln, Wandteppichen und Fresken, die einen seltenen Eindruck vom höfischen Leben vergangener Jahrhunderte vermitteln.

Der terrassenförmig angelegte Garten ist ein weiteres Highlight: kunstvoll geschnittene Hecken, Skulpturen und Zitrusbäume bilden ein harmonisches Ensemble, das sich zur Stadt hin öffnet. Trotz ihrer Pracht ist die Villa viel weniger besucht als die großen Museen im Zentrum – perfekt, um Geschichte in Ruhe auf sich wirken zu lassen.

The Social Hub: Himmlische Ausblicke für jeden Geldbeutel

Die Füße sind wund vom Pflaster der Altstadt, der Nacken schmerzt vom ständigen Aufblicken zu prächtigen Kuppeln – Zeit für einen Perspektivwechsel. In Florenz gibt es zahlreiche Rooftop-Bars, doch die meisten verlangen fürstliche Summen und einen Dresscode für das Privileg eines Panoramablicks. Nicht so im Hotel The Social Hub.

Am Rande der Altstadt gelegen, überrascht dieses stylische Hotel mit einer Dachterrasse, die auch Nicht-Hotelgäste willkommen heißt. Der sechste Stock erschließt eine Welt aus entspanntem Flair, kühlen Getränken und – das Highlight – einem direkten Blick auf Brunelleschis Domkuppel.

Während du auf gemütlichen Loungemöbeln einen hausgemachten Cocktail genießt, breitet sich unter dir das Dächermeer von Florenz aus.

Mit 12 Euro für einen Cocktail und 8 Euro für ein Glas Wein liegt das Preisniveau deutlich unter vergleichbaren Rooftop-Locations in Luxushotels der Innenstadt.

Hinweis: Die Reservierung ist Pflicht – sie wird vor der Fahrt mit dem Aufzug in den sechsten Stock kontrolliert.

Übrigens: Im Social Hub kann man zu relativ sozialen Preisen übernachten. Das Hotel ist stylisch, hipp und für ein kosmopolitisches Publikum gedacht.

Il Pizzaiuolo: Pizza-Perfektion aus Neapel

Neapolitanische Pizza Margherita die im Il Pizzaiuolo aus dem Ofen kommt

Unter den Florentinern ist das Il Pizzaiuolo als einer der besten Adressen für neapolitanische Pizza bekannt. In einer Stadt, die für ihre Bistecca alla Fiorentina und andere toskanische Spezialitäten berühmt ist, hat ein neapolitanisches Ehepaar ein Stück süditalienische Esskultur etabliert.

Die Pizzeria liegt unscheinbar im traditionellen Arbeiterviertel Sant’Ambrogio – nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt.

Nebenan das Teatro del Sale, wo man zum Essen auch Theaterstücke serviert bekommt, ein paar Schritte entfernt die Piazza Sant’Ambrogio, ein beliebter Treffpunkt der florentiner Studentenszene.

Auch wenn das Menü mittlerweile mehrsprachig ist, hält die Familie hartnäckig an der Einfachheit der Familienrezepte fest – und geht bei der Qualität der Zutaten keine Kompromisse ein.

Im Pizzaiuolo wird aber nicht nur Pizza serviert, sondern auch allerlei andere Berühmtheiten der neapolitanischen Küche: Gnocchi alla Sorrentina, Scialatielli (traditionelle Pastasorte aus Kampanien) oder Burrata.

Reservierungs-Tipp: Bei Einheimischen ist das Il Pizzaiuolo längst kein Geheimtipp mehr. Ohne telefonische Reservierung wirst du abends kaum einen Platz ergattern.

Caffé del Verone: Cappuccino auf dem Dach

Versteckt im obersten Stockwerk des altehrwürdigen Museo degli Innocenti, einem ehemaligen Findelkinder-Hospital aus dem 15. Jahrhundert, wartet eines der am besten gehüteten Café-Geheimnisse der Stadt.

Der Name „del Verone“ bezieht sich auf die weitläufige Dachterrasse, auf der früher die Wäsche des Hospitals getrocknet wurde. Heute verwöhnt diese luftige Oase Besucher mit direktem Blick auf den Dom von Florenz und die Kuppel der Synagoge.

Das Interieur des Cafés verbindet minimalistisches Design mit den historischen Holzbalken der originalen Dachkonstruktion. Große Glasfenster lassen Licht fluten und verbinden den Innenraum nahtlos mit der Terrasse.

Obwohl das Museum selbst ein beliebtes Ziel ist (es beherbergt bedeutende Renaissance-Kunstwerke und die Geschichte des ersten Findelhauses Europas), wissen nur wenige Besucher, dass sie bis ganz nach oben fahren können, um diese versteckte Perle zu entdecken. Deshalb ist das Café auch nie voll.

Budget-Tipp: Der Eintritt zum Café ist kostenfrei und unabhängig vom Museumsbesuch möglich. Nutze den separaten Aufzug in der Eingangshalle, der direkt zur Dachterrasse führt.

Gelateria Pasticceria Badiani: Erfinder des legendären Buontalenti-Eis

„Wer das beste Eis in Florenz sucht, folgt den Einheimischen“ – diese Weisheit führt dich direkt zur Gelateria Badiani im Viertel Campo di Marte, abseits der touristisch überlaufenen Innenstadt. Seit 1932 zaubert diese Institution italienischer Eiskunst Kreationen, die selbst verwöhnte florentinische Gaumen begeistern.

Der unbestrittene Star unter den Eiskreationen ist das „Buontalenti“ – eine cremige Symphonie aus Sahne, Milch, Eiern und einem Hauch von Marsala-Wein und Zitrone. Der Name ehrt Bernardo Buontalenti, einen Renaissance-Künstler, dem die Erfindung der Gelato-Grundlage im 16. Jahrhundert für die Medici-Familie zugeschrieben wird. Nirgendwo schmeckt diese Hommage authentischer als hier, wo das Rezept perfektioniert wurde.

Badiani ist mehr als eine Eisdiele – das „Pasticceria“ im Namen verrät, dass hier auch exquisite Torten, Croissants und andere Süßwaren hergestellt werden.

Giunti Odeon: Literatur trifft auf Filmgeschichte

Stelle dir vor: Du schlenderst durch einen Buchladen und plötzlich befindest du dich in einem prächtigen Kinosaal aus den 1920er Jahren. Auf der Leinwand flimmern englischsprachige Filme, während du in den historischen Kinosesseln ein Buch durchblätterst.

Diese einzigartige Symbiose aus Literatur und Kinokunst verdankt Florenz dem innovativen Konzept des Verlagshauses Giunti. Statt das historische Odeon Kino von 1922 dem Verfall zu überlassen, verwandelte der Verlag es in ein kulturelles Hybrid – ein Refugium für Bücherliebhaber und Filmfans gleichermaßen.

Die originale Kinobestuhlung ist geblieben, ergänzt durch Tische für Laptops und bequeme Leseecken. Das sanfte Flackern der Leinwand sorgt für eine besondere Atmosphäre beim Stöbern durch die Regale, die auch eine beachtliche Auswahl englischsprachiger Bücher bereithalten.

→ Insider-Tipp: Die klimatisierte Ruhe und das kostenlose WLAN machen diesen Ort zur perfekten Oase an heißen Sommertagen. Da das Giunti Odeon noch ein echter Geheimtipp ist, findest du hier selbst in der Hochsaison eine entspannte Atmosphäre zum Arbeiten und Lesen.

Gucci Garden: Luxusmode trifft auf Kunstgalerie und Michelin-Küche

In einem historischen Palast am Piazza della Signoria verbirgt sich hinter prächtigen Fassaden ein multisensuelles Erlebnis, das Modeschöpfung, Kunstinstallation und Haute Cuisine vereint. Der Gucci Garden ist weit mehr als ein gewöhnliches Luxus-Geschäft – er ist eine Reise durch Geschichte, Ästhetik und Innovation der ikonischen italienischen Marke.

Im Erdgeschoss begrüßt dich eine exklusive Boutique mit limitierten Kollektionen, die nur hier erhältlich sind. Doch das eigentliche Juwel verbirgt sich in den oberen Etagen: das Gucci Garden Galleria Museum. Kuratiert vom Kritiker und Kulturwissenschaftler Maria Luisa Frisa, präsentiert die Galerie wechselnde Ausstellungen, die Mode als Kunstform zelebrieren.

Historische Gucci-Stücke werden in Dialog mit zeitgenössischen Kunstinstallationen gesetzt, während multimediale Präsentationen die kreative Evolution der Marke dokumentieren.

Kulinarisches Highlight: Die Krönung des Besuchs ist das Gucci Osteria da Massimo Bottura – ein Michelin-Stern-Restaurant unter der Leitung des weltberühmten Küchenchefs. In eleganter Atmosphäre werden innovative Kreationen serviert, die italienische Tradition mit globalen Einflüssen verbinden.

Zentral, aber abseits der Touristenpfade: 3 besondere Hoteltipps in Florenz

Das Ruby Bea gehört zur deutschen Hotelkette Ruby Hotels aus München

Du suchst nach schönen Design Zimmern abseits der Touristenpfade, aber trotzdem in Fußnähe zu den Sehenswürdigkeiten von Florenz? Dann lies auch unsere fünf Florenz Hoteltipps von Insidern.

Transparenz: Affiliate Links

Wir empfehlen hier unsere Herzensorte und -produkte in Italien – manche haben Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst/kaufst, unterstützt du uns mit einer kleinen Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Grazie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert